Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Link zur Seite versenden   Druckansicht öffnen
 

Grüne Berufe präsentierten sich beim Tag der Ausbildung am BSZ Pirna-Copitz

Bad Gottleuba-Berggießhübel, den 11. 09. 2023

 

Pressemitteilung                                                         

Pressestelle

 

| www.landratsamt-pirna.de

Pressereferent: Thomas Kunz

| Telefon: 03501 515-1110 | Mobil: 0151 11348804

 

 

 

 

Datum:

11.09.2023

Nr.:

193

 

 

Grüne Berufe präsentierten sich beim Tag der Ausbildung am BSZ Pirna-Copitz

 

PS-starke Technik zog am Sonnabend, den 9. September, so manchen Besucher an den Stand der Grünen Berufe. Der Regionalbauernverband Sächsische Schweiz-Osterzgebirge, die Agrargenossenschaft Niederseidewitz e.G., der Ausbildungsverbund Osterzgebirge, die Berufsschule für Agrarwirtschaft und Ernährung Dresden-Altroßthal sowie die Bildungsberatung des Landkreises präsentierten die Berufe in der Landwirtschaft und im Gartenbau zum Tag der Ausbildung am BSZ Pirna-Copitz quasi auf einer grünen Meile.

 

Gespräche rund um die Ausbildungsmöglichkeiten wurden zahlreich geführt. An einem Kuhmodell konnte sich der eine oder andere schon mal im Melken ausprobieren. Und wie fix mittels Haferflockenquetsche aus den Körnern Haferflocken werden, konnten die Besucher ebenso ausprobieren.

 

Im August begannen 31 Lehrlinge ihre Ausbildung im Beruf Fachkraft Agrarservice, Land- und Tierwirt. Rund zwölf Lehrlinge starteten ihre dreijährige Lehrzeit im Gartenbau. Parallel zur Ausbildung im Vollberuf können Schüler mit Förderbedarf, beispielsweise aufgrund einer Behinderung, den sogenannten Fachpraktiker-Beruf in der Landwirtschaft, im Gartenbau und in der Hauswirtschaft erlernen. Voraussetzung für die Aufnahme einer solchen Ausbildung ist ein Gutachten des psychologischen Dienstes der Agentur für Arbeit. Bei guten Ausbildungsleistungen und Prüfungsergebnissen ist ein Umstieg in die Berufsausbildung zum Landwirt, Gärtner oder Hauswirtschafter im Vollberuf möglich.

 

Beratung bietet die Bildungsberatung für Grüne Berufe.

 

Kontakt:

Landratsamt Sächsische Schweiz-Osterzgebirge

Amt für Bildung und ÖPNV

Ausbildungsberatung „Grüne Berufe“

Astrid Hanl

Telefon: 03501 515-3235

E-Mail:

 

Stand der Grünen Berufe

© Landratsamt Pirna - Landkreis Sächsische Schweiz Osterzgebirge