Bebauungspläne
Bekanntmachung der öffentlichen Auslegung des Entwurfs
des Bebauungsplans „Windfeld Börnersdorf“
zur Beteiligung der Öffentlichkeit
gemäß § 3 Abs. 2 BauGB
Der Stadtrat hat in seiner öffentlichen Sitzung am 14.07.2022 mit Beschluss Nr. 650/22 den Entwurf zum Bebauungsplan „Windfeld Börnersdorf“ in der Fassung vom 14.07.2022 mit Begründung gebilligt und die öffentliche Auslegung beschlossen.
Mit der Aufstellung des Bebauungsplans soll die städtebaulich geordnete Errichtung von Windenergieanlagen auf dem Stadtgebiet der Stadt Bad Gottleuba-Berggießhübel unter Berücksichtigung der Belange der Bürger und der Umwelt langfristig gesichert werden.
Der räumliche Geltungsbereich des Bebauungsplans umfasst die Flurstücke 94/7, 95, 133, 134, 135/1, 136, 137/8, 158/15, 159/17, 159/18, 174/12 der Gemarkung Börnersdorf vollständig und die Flurstücke 127, 128, 129, 130, 131, 152/12, 153/17, 158/14, 159/16, 163/16, 164/13, 166/16, 169/17, 174/11, 175/13, 179/12, 181/8, 182/9, 183/14, 185/16, 190/7 der Gemarkung Börnersdorf teilweise. Ein Ausschnitt der Planzeichnung (Bild 1) mit eingetragenem Geltungsbereich befindet sich am Ende der Bekanntmachung.
Der Entwurf zum Bebauungsplan „Windfeld Börnersdorf“ und die Begründung einschließlich Umweltbericht liegen in der Zeit
vom 08.08.2022 bis einschließlich 09.09.2022
in der Stadtverwaltung Bad Gottleuba – Berggießhübel, Rathaus Berggießhübel, Abteilung Bauverwaltung, Ladenberg 7, Erdgeschoss während der Dienststunden
Dienstag: 9:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 18:00 Uhr
Donnerstag: 9:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 16:00 Uhr
Freitag: 9:00 – 12:00 Uhr
zur allgemeinen Information der Öffentlichkeit öffentlich aus. Während der Auslegungsfrist hat jedermann die Möglichkeit zur Einsichtnahme in den Planentwurf und zur Erörterung der Planung.
Zusätzlich liegen bereits vorhandene, wesentliche umweltbezogene Stellungnahmen aus sowie Informationen zu folgenden umweltrelevanten Aspekten:
Schutzgut Mensch: Prognosen zu Schallausbreitung und Schattenwurf
Schutzgut Tiere und Pflanzen: Faunistische Fachbeiträge von BIOKART (Vögel und Fledermäuse); Biotoptypkartierung für Bestand und Planung; Kartierung der Schutzgebiete, Verträglichkeitsprüfung FFH und SPA; Eingriffs- / Ausgleichsbilanz, Informationen zu Kompensationsmaßnahmen; Informationen zum Artenschutz, Stellungnahme des Regionalen Planungsverbands Oberes Elbtal/ Osterzgebirge, 04.04.2022; Informationen zu Artenschutz und Ausgleichsbilanzierung, Stellungnahme des Landratsamts Sächsische Schweiz-Osterzgebirge, 25.04.2022
Schutzgut Fläche: Flächenbilanzierung
Schutzgut Boden: Informationen zur Wertigkeit des Bodens, Bodenkarte, Informationen zu Kompensationsmaßnahmen; Informationen zur geologischen Situation, Stellungnahme des Landesamts für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, 14.04.2022; Informationen zum Bodenschutz, Stellungnahme des Landratsamts Sächsische Schweiz-Osterzgebirge, 25.04.2022
Schutzgut Wasser: Information zu Oberflächengewässern; Informationen zur hydrogeologischen Situation, Stellungnahme des Landesamts für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, 14.04.2022; Informationen zum Gewässerschutz, Stellungnahme des Landratsamts Sächsische Schweiz-Osterzgebirge, 25.04.2022
Schutzgut Klima: Bestandsbeschreibung des örtlichen Klimas; Hinweise Klima, Stellungnahme des Landratsamts Sächsische Schweiz-Osterzgebirge, 25.04.2022
Schutzgut Landschaft: Informationen zum Landschaftsschutzgebiet; Bewertung Landschaftsbildeingriff nach Nohl; Sichtbarkeitsanalysen für Bestand und Planung; Informationen zu Kompensationsmaßnahmen sowie Fotomontagen.
Zusätzlich ist der Entwurf des Bebauungsplans auf der Homepage der Stadt Bad Gottleuba-Berggießhübel (www.stadt-bgb.de) und im zentralen Landesportal Bauleitplanung unter www.bauleitplanung.sachsen.de einsehbar.
Stellungnahmen zum Entwurf können bis zum 09.09.2022 schriftlich oder zur Niederschrift bei der Stadt Bad Gottleuba – Berggießhübel abgegeben werden. Verspätet abgegebene Stellungnahmen können bei der Beschlussfassung über den Bebauungsplan gemäß § 3 Abs. 2 BauGB unberücksichtigt bleiben.
Bad Gottleuba-Berggießhübel, 15.07.2022
Th. Peters
Bild 1 Ausschnitt Planzeichnung Bebauungsplan "Windfeld Börnersdorf"
- 01-Planzeichnung
- 02-Begründung
- 03-Umweltbezogene Stellungnahmen
- 04-Anlage A1 Faunistischer Fachbeitrag
- 05-Anlage A2 Faunistischer Fachbeitrag
- 06-Anlage A2 Faunistischer Fachbeitrag
- 07-Anlage A3 Faunistischer Fachbeitrag
- 08-Anlage B Biotope Bestand
- 09-Anlage C Biotope Planung
- 10-Anlage D1 Sichtbarkeitsanalyse Bestand
- 11-Anlage D2 Sichtbarkeitsberechnung Bestand
- 12-Anlage E1 Sichtbarkeitsanalyse Planung
- 13-Anlage E2 Sichtbarkeitsberechnung Planung
- 14-Anlage F Schutzgebiete
- 15-Anlage G Fotomontagen
- 16-Anlage H Maßnahmenplan
- 17-Umweltbericht