Jobs
Kämmerer/-in / Leitung der Finanzverwaltung (m/w/d)
Allgemeines
Diese Aufgaben erwarten Sie u.a.:
Leitung der Kämmerei, bestehend aus den Bereichen Steuern und Abgaben, Stadtkasse / Vollstreckung, Haushalt und Fördermittel, Bilanzbuchhaltung inklusive Anlagenbuchhaltung, Umsatzsteuer sowie Liegenschaften
Aufstellung, Vollzug und Überwachung des Haushaltsplanes, der Jahresabschlüsse sowie der Finanz- und Investitionsplanung
Führung der kommunalen Finanzwirtschaft nach den Grundsätzen der Doppik
Prüfung von Zuwendungen sowie die Stellung von Zuwendungsanträgen und Erarbeitung von Verwendungsnachweisen
Vorbereitung und Teilnahme an Gremiensitzungen in der Verwaltungsgemeinschaft
steuerrechtliche Angelegenheiten der Kommunen
Vermögens-, Darlehens- und Beteiligungsverwaltung
Erstellung und Kalkulation von Gebührensatzungen
Mitwirkung und Überwachung bei der Verwaltung des Grundvermögens und bei Angelegenheiten des Gebäudemanagements
Personalführung von derzeit 11 Beschäftigten
Anforderungen
Das bringen Sie mit:
Erfüllung der Voraussetzungen des/der Fachbediensteten gemäß § 62 Abs. 2 SächsGemO
eine abgeschlossene wirtschafts- oder finanzwissenschaftliche Ausbildung (Studium) oder die Laufbahnbefähigung für die Laufbahngruppe 2 der Fachrichtung Allgemeine Verwaltung mit dem fachlichen Schwerpunkt allgemeiner Verwaltungsdienst und
eine mindestens einjährige Berufserfahrung im öffentlichen Rechnungs- und Haushaltswesen oder in entsprechenden Funktionen eines Unternehmens in einer Rechtsform des privaten Rechts
Alternativ verfügen Sie über
einen erfolgreich erlangten verwaltungsnahen Abschluss (z. B. als Betriebswirt/-in, Verwaltungs-Betriebswirt/-in oder Verwaltungsfachwirt/-in) und weisen eine Weiterbildung zum Kommunalen Bilanzbuchhalter bzw. andere Fortbildungen nach, die derjenigen zum/zur Kommunalen Bilanzbuchhalter/-in in Umfang und Inhalt entsprechen
oder
eine erfolgreich abgeschlossenen kaufmännische Aus- bzw. Weiterbildung (z. B. Bilanzbuchhalter/-in, Steuerfachwirt/-in, Bankfachwirt/-in) und weisen eine zusätzliche verwaltungsbezogene Fortbildung nach, die mindestens dem Angestelltenlehrgang II entspricht sowie
jeweils eine mindestens einjährige Berufserfahrung im öffentlichen Rechnungs- und Haushaltswesen
Weiterhin bringen Sie mit:
Rechts- und Fachkenntnisse im kommunalen Haushaltsrecht,
Grundkenntnisse im Verwaltungsrecht,
Führungskompetenz,
Konfliktfähigkeit und Durchsetzungsvermögen,
Bereitschaft zur Teilnahme an Sitzungen und sonstigen dienstlichen Terminen teilweise auch außerhalb der regelmäßigen Arbeitszeit,
freundliches, sachliches und bestimmtes Auftreten,
starke Kommunikationsfähigkeit in Wort und Schrift
Leistungen
Was wir Ihnen bieten:
ein vielseitiges, interessantes und abwechslungsreiches Aufgabengebiet in einem freundlichen und kollegialen Team,
einen sicheren Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst,
Einarbeitung durch die Stelleninhaberin möglich,
eine Beschäftigung in Vollzeit mit 39 Std./Woche (Teilzeit aber mind. 35 Std./Woche möglich),
Bezahlung entsprechend der Ausbildung und Berufserfahrung gemäß den geltenden Vorschriften für den öffentlichen Dienst. Bei Erfüllung aller Voraussetzungen entspricht dies der Entgeltgruppe E 11 (TVöD-VKA).
Jahressonderzahlung, alternatives Entgeltanreizsystem (u.a. Wertgutschein nach der Probezeit), vermögenswirksame Leistungen,
Fahrradleasing für Beschäftigte,
30 Tage Jahresurlaub (bei einer 5-Tage-Woche) zzgl. arbeitsfrei am 24.12. und 31.12.,
Familienfreundlichkeit (Freistellung zu bestimmten familiären Anlässen),
Entwicklungschancen durch Qualifizierungs- und Weiterbildungsmaßnahmen,
Betriebliche Altersvorsorge (Zusatzversorgung des öffentlichen Dienstes)
Unterlagen
Bitte bewerben Sie sich schriftlich oder elektronisch mit Ihren Bewerbungsunterlagen bis zum 06.07.2025 bei der
Stadt Bad Gottleuba-Berggießhübel
Königstraße 5
01816 Bad Gottleuba-Berggießhübel
E-Mail:
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung!
Bei Fragen können Sie sich gern an unseren Bürgermeister Herrn Peters unter der Telefonnummer 035023 668-0 wenden.
Die Einstellung soll ab sofort erfolgen.
Zum Vorstellungsgespräch ausgewählte Bewerber/innen erhalten kurzfristig eine entsprechende Einladung. Bitte geben Sie dafür eine E-Mail-Adresse und Telefonnummer an.
Auf die Berücksichtigung von Schwerbehinderten oder ihnen gleichgestellten Bewerbern/innen wird bei Vorliegen gleichwertiger Qualifikation (Eignung und fachliche Leistung) geachtet.
Hinweis zum Datenschutz
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns sehr wichtig. Daher werden die im Rahmen des Bewerbungsverfahrens erhobenen Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 Satz 1b DSGVO erhoben, verarbeitet und genutzt.
Bitte beachten Sie außerdem, dass die Bewerbungsunterlagen aus Kostengründen nicht zurückgeschickt werden. Reichen Sie daher bitte keine Originale ein. Sollten Sie eine Rücksendung Ihrer Bewerbungsunterlagen wünschen, legen Sie bitte einen ausreichend frankierten Rückumschlag bei. Anderenfalls werden die Unterlagen 6 Monate nach Bewerbungsschluss vernichtet.
Welche Rechte Sie haben und zu welchem Zweck Ihre Daten verarbeitet werden sowie weitere Informationen zum Datenschutz haben wir auf unserer Webseite (www.stadt-bgb.de) zusammengestellt.
Kontakt
Stadt Bad Gottleuba-Berggießhübel
Königstraße 5
01816 Bad Gottleuba-Berggießhübel
(035023) 6680 Zentrale
(035023) 66810
Poststelle